NEWS (ARCHIVE) FROM SPOON-RECORDS.COM


Thank you for your kind and sympathetic emails concerning Miki Karoli. We were all deeply touched by the hundreds of mails we received.


Walk of Fame - Rock- und Popmuseum Gronau - Germany

Namenssteine erinnern an Sternstunden der Popkultur

In Gronau entsteht unmittelbar vor dem Museumsgebäude, welches nach Eröffnung 2003 die Kulturgeschichte der populären Musik im 20. Jahrhundert dokumentieren und erzählen will, ein weiterer wichtiger Bereich: Walk of Fame.

An Höhepunkte der Musikgeschichte wird hier mit Namenstafeln erinnert, berühmte Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrem Schaffen in Bezug auf die hiesige popkulturelle Entwicklung von Bedeutung waren und bei uns ihre Spuren hinterließen, erhalten ihren Platz an dieser besonderen Stätte der Erinnerung. Walk of Fame - mit Namensgravur versehene Steintafeln werden den Boden vor dem Museum veredeln, hinzu kommen weitere Steine, die von Fans und Förderern zugunsten des rock'n'popmuseums Gronau käuflich erworben werden können. So finden auch hier die wichtigsten Elemente der Popkultur zusammen und werden auf "heiligem Boden" vereinigt und verewigt: Stars und ihre Fans, verbunden durch die Erinnerung an Hits und außergewöhnliche musikalische Ereignisse.

Ein Anfang wird nun mit der Gruppe Can und ihrem im letzten Jahr verstorbenen Gitarristen Michael Karoli gemacht. Anlässlich dieser Würdigung gab es bereits im Vorfeld zahlreiche Kommentare, hier nun ein offizielles Grußwort von Bernd Dopp, dem Präsidenten der Warner Music Group Germany:

"Can sind heute noch so aktuell und beeindruckend wie in ihrer Blütezeit, wie in jenen wilden Jahren, die viele heute gerne vereinfachend Krautrock nennen. Sie stehen für eine zeitlos gute Musik und waren definitiv eine der besten Gruppen, die Deutschland je hervor gebracht hat. Wenn heute in der Musikindustrie wieder der Ruf nach intensiverer A&R-Arbeit laut wird, nach langfristigem Künstleraufbau und der Suche nach echten Talenten, dann sind Can das beste Beispiel für das, was leider viel zu selten ist und wir gerade heute dringend benötigen: eigenwillige und innovative Bands, die sich und ihrem Idealen treu bleiben, die sich nicht verbiegen lassen und jeden Mut zum Experiment offensiv einsetzen. Insbesondere Michael Karoli hat in seiner Can-Zeit einen eigenen, kreativen Gitarre-Stil geprägt, der nach ihm viele beeinflußte und typisch für die Gruppe war. Wer heute die Relevanz von Can beurteilen will und dafür noch einen Hinweis braucht, dem gebe ich noch ein Erlebnis, welches ich kürzlich hatte, mit auf den Weg. Unlängst traf ich die Band Red Hot Chilli Peppers und sie schwärmten von der Gruppe Can und nannten sie einen Wegweiser für ihre eigene musikalische Karriere. Ein Beweis - falls man den bei Can überhaupt noch braucht - auch für eine internationale Wert schätzung dieser Band gegenüber, die sicherlich sehr viele Menschen teilen."


Can in Gronau – Eröffnung des Walk of Fame – 25. Juni 2002
Rock – und Popmuseum – Gronau
www.rock-popmuseum.de

Die Stadt Gronau in Westfalen errichtet derzeit mit wesentlicher Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, des Kreises Borken und der Bundesanstalt für Arbeit ein rock'n'popmuseum. Es ist zur Zeit außerhalb der USA das einzige seiner Art. Kulturpolitisches Ziel des rock'n'popmuseums ist es, die Geschichte der Popularmusik im 20.
Jahrhundert in Deutschland zu dokumentieren: von Brecht/Weills "Dreigroschenoper" und den Comedian Harmonists (der ersten "Boygroup" der Welt) über die "Swing Kids" bis zu u.a. Rock'n'Roll, Beat, Punk, Neue deutsche Welle, Techno und HipHop. Die Regie im Bau führt das Hoch- und Tiefbauamt der Stadt Gronau unter der Aufsicht der Stellvertretenden Amtsleiterin Andrea Winkler, Geschäftsführer und Projektleiter ist Andreas Bomheuer, Design und Ausstattung verantwortet Gilles Piot mit seiner Karlsruher Firma UNIT-E, der sich mit seiner Arbeit im Bereich Wissenschaft-Architektur-Graphik bereits international einen Namen gemacht hat (u.a. auch mit dem Thema Anne Frank).
Ein Team von Wissenschaftlern, Musikjournalisten und weiteren Experten berät bei den Inhalten und erarbeitet eine ständige Ausstellung, die neben wechselnden Ausstellungen und exklusiven Veranstaltungen ab Eröffnung im kommenden Jahr dann im neuen Museumsbau präsentiert werden soll.
Am 25. Juni wird es in Gronau einen Empfang für die Mitglieder der Gruppe Can geben, verbunden mit einer Namenssteinlegung zu Ehren des verstorbenen Can-Gitaristen Michael Karoli in Anwesenheit seiner Witwe Shirley Karoli und ihrer beiden Kinder.
Can schrieben als Pioniere des sogenannten "Krautrock" Musikgeschichte und gelten auch heute noch als herausragend und innovativ, ihre Musik wird weltweit von Kritikern wegen ihrer Eigenständigkeit hoch gelobt und hat sich damit einen zeitlosen Status erworben.
Es werden bei dieser Zeremonie zahlreiche Persönlichkeiten aus Kulturinstitutionen und Musikszene und -branche teilnehmen, Grußworte werden u.a. von Prof.Dr. Franz Müller-Heuser, Präsident des Deutschen Musikrates, vom Gronauer Bürgermeisters Karl-Heinz Holtwisch und von Andreas Bomheuer, Projektleiter des rock'n'popmuseums gesprochen werden.
Rock- und Popmuseum GmbH
Bahnhofstrasse 26
D-48599 Gronau / Westfalen
www.rock-popmuseum.de


32 Jahre hat es gedauert , jetzt ist es soweit,
im Rahmen der Cologne Conference - Internationales Fernseh- und Filmfest
Köln 2002 - zeigt der Westdeutsche Rundfunk am
Sonntag, dem 16. Juni 2002 um 19,00 Uhr
DAS MILLIONENSPIEL
Fernsehfilm - aus dem Jahre 1972
Regie : Tom Toelle , Buch : Wolfgang Menge
Musik : CAN
Ebenfalls im Rahmen der Cologne Conference präsentiert der Westdeutsche
Rundfunk als Auftakt der neuen WDR/SWR – Eigenproduktions-Reihe – mit dem
Titel – B L O C H

am 18. Juni 2002 die 1. Folge SCHWARZER STAUB

und auf dem Filmfest in München
am 1. Juli 2002 die 2. Folge : EIN BEGRABENER HUND

BLOCH - SCHWARZER STAUB
mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle
Buch : Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich, Regie : Ed Herzog
Musik : Irmin Schmidt
Ausstrahlung : 4. September 2002

BLOCH - EIN BEGRABENER HUND
mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle
Buch : Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich, Regie Peter Schulze-Rohr
Musik : Irmin Schmidt
Ausstrahlung : 18. September 2002

NEW ON THE DOWNLOAD PAGE OF OUR WEB-SITE

PROMO-VIDEO : MASTERS OF CONFUSION
an Interview with IRMIN SCHMIDT & KUMO
with extracts from the Fantasy Opera GORMENGHAST,
and live footage from:
CROSSING BORDER - FESTIVAL Den Haag 6.10.1999
SYNDROMEDA-FESTIVAL: ASTROPEILER - BAD MÜNSTEREIFEL 7.8.1999
BARBICAN HALL London 9.10.1999

QUICKTIME - ANIMATIONS by Luc Pilmeyer from Belgium
Pnoom 1968, Pnoom Moon up Mix, I'm so Green
Luc Pilmeyer created these animations with help,
advice and suggestions from Holger Czukay
WWW.PILMEYER.BE       e-mail : INFO@PILMEYER.BE

NEW IN THE SPOON MAILORDER - STORE

CAN VINYL
We are pleased to announce that Spoon/Mute have re-released four albums by Can on vinyl with the original artwork. We already have stock, so check out our mailorder-store...

Spoon 1/2 Cannibalism (double album)
Cannibalism is compilation of the band's favorite moments from their first 5 albums. All the awe-inspiring hits are here: "Father Cannot Yell," Mother Sky, "Yoo Doo Right," "Mushroom," "She Brings The Rain," Aumgn, etc.

Spoon 4/ Monster Movie
The group's historic hi-energy debut from 1969, originally issued on Music Factory and then brought to the masses by United Artists in 1970 featuring CAN's first vocalist Malcolm Mooney.

Spoon 6/ Tago Mago (double album)
The group's third album, a sprawling masterpiece from 1971. Featuring CAN's second vocalist Damo Suzuki , originally issued by United Artists.

Spoon 8/ Ege Bamyasi
The group's fourth album, from 1972

T-SHIRTS
Ege Bamyasi and Future Days shirts and coming soon:
Tago Mago, Monster Movie and
Irmin Schmidt & Kumo shirts.

INFO about IRMIN SCHMIDT & KUMO CONCERTS

"Masters of Confusion" (MUTE, Worldwide release September 2001)
is the first collaboration between Irmin Schmidt, founder member and keyboarder of CAN, and Kumo, the artist name of programmer, sound engineer and producer Jono Podmore.
Irmin Schmidt & Kumo have played concerts to great critical acclaim in Berlin, Hamburg, Cologne, London, Dublin...and in several festivals in Europe including:
Crossing Borders Festival - Den Haag, Holland,
Jazz Festival - Amiens, France,
Sonar Festival - Barcelona, Spain,
London Jazz Festival, England
November Musik Festival 2001 (Gent Belgium, Essen Germany ,
's-Hertogenbosch Holland)

In October 2001 they created a specially commissioned sound installation for the Barbican Centre, London, as part of the "Elektronic" festival. Installed on three levels of the cavernous centre throughout the 2 weeks of the festival, the installation (comprising of over 30 loudspeakers) focuses on the idea of transformation - transformation of sound, transformation of space, transformation of perception.

CONCERTS CONFIRMED FOR 2002

22 nd. March 2002 Festival Oblique Lu Nights in Nantes /France
LE LIEU UNIQUE - Quai Ferdinand Favres
0:00 (ancienne usine LU)
12.th April 2002 Festival PRIMTEMPS DE BOURGES 2002
Cathédrale de Bourges - / France
22:00 - 23:00
24.th April 2002 at LINK Bologna , Italy
via Fioravanti 14, 40126, Bologna
WWW.LINKASSOCIATED.ORG
INFO@LINKASSOCIATED.ORG
26.th. April 2002 Triest - Italy ..... ( t.b.c.)
15 th. July 2002 Jazz-Festival-Montreux / Switzerland

We are in the process of setting up North American tour dates, more information soon.

NEW FILMS WITH CAN-MUSIC
2002 sees the premier of new feature films of young filmmakers
who are using CAN-tracks for their soundtracks :

International Filmfestival in Berlin 2002
BAADER - feature film by Christian Roth :
using SPOON, ....AND MORE, and SING SWAN SONG in the film and also in full length over the endtitles

International Filmfestival in Cannes 2002
MORVERN CALLAR - based on the book by ALAN WARNER
The film stars Samantha Morton and is the second feature film by UK
director Lynne Ramsey. and uses CAN tracks I WANT MORE and SPOON;
and HOLGER CZUKAY tracks COOL IN THE POOL and FRAGRANCE

********************
Irmin Schmidt has been commisioned to compose and produce
the music for two TV Films for the ARD Germany .
They comprise the first 2 parts of a series starring Dieter Pfaff as a psychologist.
              Script : Peter Märthesheimer & Pea Fröhlich

1. Film : DR. Felix Faber - Folge 1 "Schwarzer Staub"
              director: Ed Herzog , 2. Film : DR. Felix Faber - Folge 2 "Ein begrabener Hund"
              director :Peter Schulz-Rohr

broadcast scheduled for summer 2002

NEWS OF JAKI LIEBEZEIT

2002 January: second limited edition 'Club Off Chaos' CD released,
              entitled ?PAR ET IMPAR? on Eternity Records ,
              WWW.ETERNITY-RECORDS.COM

Jaki Liebezeit
              Included by modern drummer magazine in
              ?The most influential drummers of the twentieth century? series.

2000 Jaki Liebezeit begins working with Bernd Friedmann.
              First album release scheduled for
2002 March entitled: ?SECRET RHYTHMS?

FOR NEWS OF HOLGER CZUKAY
Please look at his own website : WWW.CZUKAY.DE

FOR NEWS OF DAMO SUZUKI
Please look at his own website : WWW.DAMOSUZUKI.DE

KONZERT of Drums off chaos & Carlos Robalo (vocals)

at 10.11.2001     -     21:00 & 23:00
Lange Nacht der Museen Köln

Josef-Haubrich-Kunsthalle
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln (Neumarkt)

Infos unter: www.museumsnacht-koeln.de
Info about Drums off chaos www.drumsoffchaos.de



1st album of Irmin Schmidt& Kumo: "Masters of Confusion" due for release Sept. 3rd 2001
Concerts are planned for the autumn to coincide with the release of the album and there will be a performance at this year's SONAR FESTIVAL, Barcelona, 16th June 2001

MASTERS OF CONFUSION

scheduled for 2002:
CD with live-recordings from the CAN-Solo-Projects-Concerts 1999 together with a DVD- with footage of CAN - since 1997 and from the CAN-Solo-Projects-Concerts and also including the Film: CAN-Free concert from 1973

CAN-SOLO-PROJECTS




September 23, 2000 Concert Düsseldorfer AltstadtHerbst feat.
Jaki Liebezeit + Club off Chaos & KUMO

Düsseldorf Zollhalle, Schirmerstr, Am Wehrhahn

20.30 Doors open

J. Liebezeit & Club Off Chaos 21.00 - 22.30 appearance c. 90 min

22.30 Change over

KUMO 22.45 - 24.00 appearance c. 75 min

** sorry - Irmin had to cancel his appearance at the KULTURFESTIVAL ALTSTADTHERBST in Düsseldorf !!


1.   BEN, Jaki Liebezeit's 1. son, was born on 25th of May 2000

2.   The CAN-track : SHE BRINGS THE RAIN got placed in the a new german film, which is very successful : DIE UNBERÜHRBARE / NO PLACE TO GO by OSKAR ROEHLER The main role is played by the very well known german actress: Hannelore Elsner.

3.   Irmin Schmidt will take part in the Jury of the 6. Internationaler Musikwettbewerb für Junge Kultur 18 - 23 September 2000 in Düsseldorf, at the Kulturfestival Düsseldorfer Altstadt Herbst.

4.   on 23 September 2000 Concert of JAKI LIEBEZEIT & CLUB OFF CHAOS & IRMIN SCHMIDT & KUMO at the Kulturfestival Düsseldorfer Altstadt Herbst



RELEASE of - Spoon CD 44 , with
Extracts from the Fantasy Opera GORMENGHAST

Music and scenario : Irmin Schmidt
Libretto : Duncan Fallowell
inspired by Mervyn Peake's trilogy
Sound engineer and programmer : Jono Podmore
produced by: Irmin Schmidt und Jono Podmore

with the singers of the World Premiere (Wuppertal Operahouse Schillertheater NRW), recorded live in performance and the Brandenburger Symphoniker conducted by Irmin Schmidt.

pre-recorded material including performances by: Jaki Liebezeit and Michael Karoli.

A phantasmagorical soundworld of electronics, symphony orchestra and pounding beats which envelopes singers who effortlessly stretch from Pop to Classical virtuosity.

"The sheer range of "sensurround" sound is bewildering, loud, sensuous, always intriguing, especially the rustles of exotic percussion emerging from around the auditorium. If Richard Strauss had written rock music, this is what it would have sounded like - gloriously, unashamedly lush."

Rodney Milnes, The Times, 24.11.1998



The GORMENGHAST-CD is available now in our shop or via mailorder:
http://www.spoonrecords.com/store

More information about the Fantasy Opera Gormenghast:
http://www.spoonrecords.com/gormencd.html



FURTHER NEWS:


More CAN-Solo-Projects-Live-Concerts planned in 2000.

1. Next CAN-SOLO-PROJECTS-Concert is:
on 31. March 2000 in Amiens, France, at
19 EME FESTIVAL D'AMIENS, MUSIQUES DE JAZZ ET D'AILLEURS
CIRQUE MUNICIPAL, PLACE LONGUEVILLE
LOCATION, INFORMATION: 03 22 97 79 79
FNAC billetterie: 0 803 808 803 (0,99/minute), 3615 FNAC (2,33/minute), www.fnac.fr
3615 - 3617 INFOCONCERT, www.infoconcert.com
INFOS WEB : www.lerapporteur.fr

More Information about CAN-SOLO-PROJECTS-LIVE:
http://www.spoonrecords.com/cansoloprojects.html

2. CAN-Film: CAN-Free-Concert will be shown at :
Natfilmfestival Copenhagen - 3.-19. März
Tel. +45 3312 0005, Fax. +45 3312 7505
e-mail: as@natfilm.dk
info: Web-Site www.natfilm.dk.

NEWS ARCHIVES
:: 2005 ::    :: JUNE 2004 ::    :: November 2003 ::    :: Spring 2003 ::

 
Sign up for our newsletter

Subscribe | Unsubscribe

contact us or need information, send email to info@spoonrecords.com

 

can-solo projects   gormenghast   download   news   history    discography
press   members   photos   guestbook   mail order   catalog   links   sitemap   home   

© Spoon Records, All rights reserved. Designed & Hosted by Vkool Communications