NEWS
Can in Gronau – Eröffnung des Walk of Fame – 25. Juni 2002
Rock – und Popmuseum – Gronau www.rock-popmuseum.de
Die Stadt Gronau in Westfalen errichtet derzeit mit wesentlicher
Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe, des Kreises Borken und der Bundesanstalt für Arbeit ein
rock'n'popmuseum. Es ist zur Zeit außerhalb der USA das einzige seiner Art.
Kulturpolitisches Ziel des rock'n'popmuseums ist es, die Geschichte der
Popularmusik im 20.
Jahrhundert in Deutschland zu dokumentieren: von
Brecht/Weills "Dreigroschenoper" und den Comedian Harmonists (der ersten
"Boygroup" der Welt) über die "Swing Kids" bis zu u.a. Rock'n'Roll, Beat,
Punk, Neue deutsche Welle, Techno und HipHop. Die Regie im Bau führt das
Hoch- und Tiefbauamt der Stadt Gronau unter der Aufsicht der
Stellvertretenden Amtsleiterin Andrea Winkler, Geschäftsführer und
Projektleiter ist Andreas Bomheuer, Design und Ausstattung verantwortet
Gilles Piot mit seiner Karlsruher Firma UNIT-E, der sich mit seiner Arbeit im
Bereich Wissenschaft-Architektur-Graphik bereits international einen Namen
gemacht hat (u.a. auch mit dem Thema Anne Frank).
Ein Team von
Wissenschaftlern, Musikjournalisten und weiteren Experten berät bei den
Inhalten und erarbeitet eine ständige Ausstellung, die neben wechselnden
Ausstellungen und exklusiven Veranstaltungen ab Eröffnung im kommenden Jahr
dann im neuen Museumsbau präsentiert werden soll.
Am 25. Juni wird es in Gronau einen Empfang für die Mitglieder der Gruppe Can
geben, verbunden mit einer Namenssteinlegung zu Ehren des verstorbenen
Can-Gitaristen Michael Karoli in Anwesenheit seiner Witwe Shirley Karoli und
ihrer beiden Kinder.
Can schrieben als Pioniere des sogenannten "Krautrock"
Musikgeschichte und gelten auch heute noch als herausragend und innovativ,
ihre Musik wird weltweit von Kritikern wegen ihrer Eigenständigkeit hoch
gelobt und hat sich damit einen zeitlosen Status erworben.
Es werden bei
dieser Zeremonie zahlreiche Persönlichkeiten aus Kulturinstitutionen und
Musikszene und -branche teilnehmen, Grußworte werden u.a. von Prof.Dr. Franz Müller-Heuser,
Präsident des Deutschen Musikrates, vom Gronauer
Bürgermeisters Karl-Heinz Holtwisch und von Andreas Bomheuer, Projektleiter
des rock'n'popmuseums gesprochen werden.
Rock- und Popmuseum GmbH
Bahnhofstrasse 26
D-48599 Gronau / Westfalen
www.rock-popmuseum.de
32 Jahre hat es gedauert , jetzt ist es soweit,
im Rahmen der Cologne Conference - Internationales Fernseh- und Filmfest
Köln 2002 - zeigt der Westdeutsche Rundfunk am
Sonntag, dem 16. Juni 2002 um 19,00 Uhr
DAS MILLIONENSPIEL
Fernsehfilm - aus dem Jahre 1972
Regie : Tom Toelle , Buch : Wolfgang Menge
Musik : CAN
Ebenfalls im Rahmen der Cologne Conference präsentiert der Westdeutsche
Rundfunk als Auftakt der neuen WDR/SWR – Eigenproduktions-Reihe – mit dem
Titel – B L O C H
am 18. Juni 2002 die 1. Folge SCHWARZER STAUB
und auf dem Filmfest in München
am 1. Juli 2002 die 2. Folge : EIN BEGRABENER HUND
BLOCH - SCHWARZER STAUB
mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle
Buch : Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich, Regie : Ed Herzog
Musik : Irmin Schmidt
Ausstrahlung : 4. September 2002
BLOCH - EIN BEGRABENER HUND
mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle
Buch : Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich, Regie Peter Schulze-Rohr
Musik : Irmin Schmidt
Ausstrahlung : 18. September 2002