 1968, dem Gründungsjahr von THE CAN, erblickt Felix A. Gutierrez im winterlichen Dortmund das Licht der Welt. Die ersten Jahre seiner Kindheit lebt Felix im Süden Spaniens und in der Hauptstadt Madrid. Er wächst zweisprachig auf. 1973 kommt er zurück nach Deutschland. 1974 wird er eingeschult und absolviert die übliche Schullaufbahn. 1991 Abitur, danach Studium. 1988 beginnt Felix Baß zu spielen, er ist hier schon 20 Jahre jung, relativ alt, um eine musikalische "Karriere" zu beginnen. Schon bald fruchtet sein autodidaktischer Ehrgeiz. Er spielt in diversen Formationen in Dortmund und Umgebung.
Wichtige Stationen seines musikalischen Werdeganges:
von Beginn an interessiert Ihn die spanische Folkloristische Musik, er spielt mit diversen Flamencogitarristen, José Rodriguez Toral (Antwerpen) und Rafael Cortes gehören zu seinen Mentoren
1991 beginnt er mit dem Dortmunder Gitarristen Alexander Schönert zu musizieren und Gründet die Band JELLY PLANET(POLYESTER REC.)
1992 geht er für 9 Monate nach Madrid um sich mit dem "Duende" des Flamencos auseinanderzusetzen
1996 steigt er bei LEE BUDDAH (EAST WEST) ein, wird durch Funk - und Fernsehauftritte stark gefeatured, es erscheinen diverse Tonträger im Handel
1997 spielt er die Live Tour für den Elektrotüftler LOTTE OHM (WEA). Felix wird an der Jazzakademie in Dortmund für den Studiengang Jazzbaß und Klavier angenommen, zu seinem Erstaunen!
1998 spielt er regelmäßig in dem renommierten Jazz Club Domizil. Felix lernt DAMO SUZUKI und MICHAEL KAROLI kennen. Jelly Planet lädt beide Musiker zu diversen Gigs ein. Er verläßt die Jazzakademie, da kaum noch Zeit besteht sich auf das Studium zu konzentrieren
1999 stößt Felix zur Band "SOFORTKONTAKT!" von Michael Karoli und begleitet das CAN SOLO PROJEKT. Spielt für die HIP HOP Band TOO STRONG (Virgin) diverse Songs für deren Tonträger ein
Felix jamt seit 1995 unter anderem mit John Watts (Fisher Z), Walking Large, Dike, Sasha, Der Wolf und diversen anderen Künstlern.
|